Projektplattform GeoTief Wien
Ein Energie-Forschungsprojekt von Wien Energie gemeinsam mit AIT, Geologische Bundesanstalt, Geo5, Heinemann Oil (HOL), Montanuniversität Leoben OMV, RAG Austria AG, Universität Wien, Universität Salzburg und Zentralanstalt für Meteorologie.
Gefördert von: Klima- und Energiefonds
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Energieforschungsprogramms 2016 und 2017 durchgeführt.
Aktuelle Meldungen
Letzte Schritte und Abschluss der Forschungsarbeiten
Forschungstest erfolgreich beendet, letzte Daten werden analysiert
3D-Modell des Wiener Untergrunds präsentiert
Das neue Modell zeigt erstmals konkretes Geothermie-Potentialgebiet: Aderklaaer Konglomerat könnte Wärmewende in Wien voranbringen
Forschungstest Essling
Wir forschen nach dem Wiener Wärmeschatz!
3D-Modell des Wiener Untergrunds
Von 16.000 Messpunkten zum dreidimensionalen Untergrund-Modell: Seit 2016 untersucht das Projektteam von „GeoTief Wien“ den Wiener Untergrund, jetzt liegt ein umfassendes 3D-Modell vor, welches die Sedimentkörper und die Kalkalpen des Wiener Beckens darstellt.